Orientierungs-Jahr
Vorqualifizierungsjahr Arbeit / Beruf
Hier kannst du deine Fähigkeiten in einem Bereich deiner Neigung und in der Schule verbessern.
Die Arbeitswelt erlebst du sowohl in Betrieben (Block- und Tages-Praktika) als auch in den Ausbildungsbereichen des Michael-Bauer-Werkhof. Dort lernst du Handwerk (Holz-Verarbeitung und Metall-Bau), sowie Dienstleistungen (Kochen, Reinigen und Wäschepflege) kennen.
Während der Schulzeit kannst du dich in verschiedenen Unterrichtsfächern in Rechnen, Lesen und Schreiben verbessern und dich auf die praktische Arbeit vorbereiten. Allgemein bildende Fächer und Kunst unterstützen deine Persönlichkeitsentwicklung.
Das Orientierungs-Jahr schließt mit einer Projektprüfung ab. Dazu bereitest du in einer kleinen Gruppe ein Thema deiner Wahl, das am Ende in einer Präsentation deinen Mitschülern vorgestellt wird.
Inhalte:
- Unterstützung bei der beruflichen Orientierung
- Individuelle Förderung der Kulturtechniken
- Künstlerischer Unterricht und Allgemeinbildung auf Grundlage der Waldorfpädagogik sowie Computeranwendung
- Regelmäßige Förderstunden in Deutsch und Mathematik
Voraussetzungen:
- für Abgänger aus Förderschulen sowie aus Waldorfschulen oder Hauptschulen, wenn noch kein Hauptschulabschluss erreicht wurde
- die allgemeine Schulpflicht muss erfüllt sein