FACHPRAKTIKER/ -IN HAUSWIRTSCHAFT
mit Vertiefung im dem Bereich
Verpflegung und Service oder Versorgung und Betreuung
In der Ausbildung zum Fachpraktiker/ -in Hauswirtschaft erlernst du die Verarbeitung und Zubereitung von Lebensmitteln, das Organisation der Haus-, Raumreinigung und der Wäschepflege, Näh- und Ausbesserungsarbeiten, den Umgang und Pflege verschiedensten Geräten und Maschinen aus Großhaushalten und Pflanzenpflege.
Schon ab dem im 1. Lehrjahr wirst du mehrwöchige und verschiedene Betriebspraktia absolviert wo du die erlernten Fähigkeiten anwenden und erweitern kannst. Arbeit findest du in der Regel in Großhaushalten, Kinder- und Altenheimen, Krankenhäusern sowie Dienstleistern.
Ein guter Abschluss kann die Basis für die Vollausbildung zu Hauswirtschafterin(städtisch) sein.
Willst du dir diesen Beruf näher anschauen? Dann mach mit und klicke einfach auf das schon vorgefertigte Kontaktformular.
Ausbildungsinhalte:
- Nahrungszubereitung
- Betreuung und Versorgung von assistenzbedürftigen Menschen
- Hausreinigung
- Wäschepflege
- Raum- und Tischdekoration
- Service
Anforderungen:
- geschickt sein im Umgang mit unterschiedlichen Materialien und Geräten
- teamfähig und flexibel sein
- mit hilfebedürftigen Menschen umgehen können
- Gute Umgangsformen zeigen
Die Ausbildung beinhaltet mehrere Betriebspraktika.
Nach der Zwischenprüfung entscheiden sich die Teilnehmer für einen Schwerpunkt.
Die Prüfung wird vom Regierungspräsidium ab-genommen.
Ein dem Hauptschulabschluss gleichwertiger Bildungsstand wird den Absolventen zuerkannt.
Berufliche Perspektiven:
Anstellungen erfolgen in der Regel in Großhaushalten, Kindereinrichtungen und Seniorenheimen oder Dienstleistungsbetrieben.
Ein guter Abschluss ermöglicht eine Fortbildung in verschiedenen Berufszweigen.
Kostenträger der Maßnahme ist die Arbeitsagentur.